Ulrich Wiggers
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Gefährliche Liebschaften
    • Kabale und Liebe
    • Der Sturm
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Anatevka
    • Mamma Mia!
    • Tootsie
    • Die 3 Musketiere (Augsburg)
    • Mozart!
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere (Magdeburg)
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Das Veilchen vom Montmartre
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Bild


Tanz der Vampire

Musical von Jim Steinman und Michael Kunze

​Neuinszenierung
Theater St. Gallen
Premiere: 18. Februar 2017
Bild
Photos © Andreas J. Etter
Buch und Texte
Musik
Arrangements
Orchestrierung

Inszenierung
Musikalische Leitung
Choreographie
Bühne
Kostüm
Licht
Ton
Sound Consultant
Dance Captain
Dramaturgie


Michael Kunze
Jim Steinman
​Michael Reed
​Steve Margoshes, Michael Reed

Ulrich Wiggers
Robert Paul
Jonathan Huor
​Hans Kudlich
Franz Blumauer
Michael Grundner
Stephan Linde, Dennis Schmidt
Thomas Strebel
Samantha Turton
Marius Bolten
Photos © Andreas J. Etter

Über das Stück

Professor Abronsius und sein Assistent Alfred gehen im kalten Transsilvanien auf Vampirjagd. Doch nachdem sie im nächstgelegenen Gasthaus die ersten Hinweise gefunden haben, werden sie bald selbst zur Beute des Vampir-Grafen Krolock. Dieser hat nämlich ein Auge auf Sarah, die schöne Tochter des Wirts, geworfen. Doch Alfred, der ebenfalls in Sarah verliebt ist, wittert die Gefahr. Musikalische Selbstzitate wie Bonnie Tylers Total Eclipse of the Heart oder Seize the Night von Meat Loaf bilden unter anderem die Grundlage der Musik von Jim Steinman.
Video © Theater St. Gallen  

​Besetzung

Graf von Krolock
Professor Abronsius
Alfred
Sarah
Chagal
Rebecca
Magda
Herbert
Koukol
​Ensemble
Thomas Borchert
Sebastian Brandmeir
Tobias Bieri
Mercedesz Csampai
Jerzy Jeszke
Anja Wessel
Sanne Mieloo
Christian Funk
Thomas Huber
Christoph Apfelbeck
Juliane Bischoff
Silke Braas-Wolter
Philipp Dietrich
Gerben Grimmius
Philipp Hägeli
Thomas Höfner
Anouk Roolker
Nicolo Soller
Vanessa Spiteri
Samantha Turton
Céline Vogt
Pamela Zottele
Photos © Andreas J. Etter

Presse

"Eine sensationelle Neufassung
….Die vielen angereisten Liebhaber des Stückes erlebten am Premierenabend zusammen mit dem „neutralen“ St Galler Publikum eine mitreißende Neuinszenierung, die geradezu enthusiastisch gefeiert wurde... Das liegt vor allem and der vor originellen Ideen nur so übersprudelnden Inszenierung von Ulrich Wiggers…Wiggers begibt sich bewusst nicht auf Kriegsfuß mit den leidenschaftlichen Anhängern des Stückes, sondern bedient sie vielmehr hemmungslos, für sie dürfte diese Neuinszenierung ein Fest sein.….Die Änderungen sind jedoch nie einer egozentrischen Willkür des Regisseurs geschuldet, sondern zielen allesamt auf Wirkungsverstärkung ab…. Was für eine Show, was für ein Spaß, was für ein Triumph!"
Markus Zeller, Musicals, April/Mai 2017

"Die gesamte Produktion kann qualitativ mühelos mit aktuellen Großproduktionen mithalten. Durch die behutsame Neuinterpretation mit zahlreichen wirksamen und kreativen Ideen transferiert Ullrich Wiggers die Vampire unbeschadet ins 21. Jahrhundert. Obwohl sich bestimmt der ein oder andere Fan des Originals an dieser Version stören wird - das Experiment ist geglückt und das Theater St. Gallen hat wieder einmal alles richtig gemacht."
Hardy Heise,  musicalzentrale, Februar 2017

"'In einer rasanten und atmosphärisch dichten Neuinszenierung wirft am Theater St.Gallen «Tanz der Vampire» von Michael Kunze und Jim Steinman auch einen Blick auf unsere Zeit…. Das ist die eine, gewissermassen die politische Ebene des Musicals  «Tanz der Vampire», das am Samstagabend am Theater St.Gallen eine heftigst umjubelte Premiere erlebt hat. - „Sich verliert heißt sich befreien“ -Das ist die zweite Ebene, in Ulrich Wiggers faszinierend vielschichtiger Inszenierung…"'
 Rolf App, St. Galler Tagesblatt, 20.2.2017

"St.Gallen bekam nun das Recht, eine eigene, neue Inszenierung des Musicals zu produzieren, die dem deutschen Schauspieler Ulrich Wiggers übertragen wurde, der zunehmend als Regisseur tätig ist und in St.Gallen schon «Anna Karenina» inszenierte.  Seine Version ist deutlich moderner ausgefallen, ist quasi angekommen in der«Twilight»-Ära, setzt weniger auf «gothic horror» als auf die Zeichnung der  versteckten und verdrängten Schatten in unserer ganz realen Welt."                                 
Reinman Wagner, südostschweiz, 20.02.2017


"Ulrich Wiggers führt die Vampire mit seiner Inszenierung in die Gegenwart, denn das Bild von diesen mystischen Wesen hat sich spätestens durch „Twilight“ und „Vampire Diaries“ stark gewandelt…. Allgemein wirkt Wiggers` Ansatz sehr erfrischend, durch wenige Variationen in der Betonung holen die Darsteller Pointen aus Textstellen heraus, wo man diese nie vermutet hätte. Das komödiantische Timing ist exzellent und Szenen wirken spritziger und halten viele Überraschungen bereit, die eine wahre Freude für Fans der Vorlage sein dürften. Dies ist auch generell ein großer Verdienst des Regisseurs: Man merkt der Inszenierung von Ulrich Wiggers an, wie sehr er das Stück kennt. Mehr noch: Seine Anpassungen sind zwar innovativ und in höchstem Maße kreativ-verspielt, aber eben auch behutsam und mit viel Liebe und Respekt zur Vorlage. Und das ist das große Erfolgsgeheimnis dieser Inszenierung, welche die essentiellen Aussagen bewahrt und in vielen Momenten als eine Art Hommage an die Ur-Version verstanden werden kann...Wiggers` Interpretation sieht aber nicht nur modern aus, sie wirkt auch über alle Maßen authentisch. Durch wenige Kniffe in der Personenführung scheint Sarahs und Alfreds Schwärmerei viel nachvollziehbarer und die Handlung – was bei einem Musical über Vampire fast schon widersprüchlich klingt – realistischer. Letzteres erhöht den Gruselfaktor zudem ungemein. Es wird viel klarer, was der Graf mit der – für mich bislang ominösen – Zeile „Alfreds Seele gehört längst mir“ meint….So wie in St. Gallen hat man die Vampire noch nie gesehen und trotz anfänglicher Skepsis manchen Modifizierungsideen gegenüber, muss ich gestehen: Absolut jede Szene und jeder Moment dieser packenden Inszenierung funktioniert und ist ein absoluter Genuss für all jene, die die Vampire lieben und bereit sind, sich auf etwas Neues einzulassen. Ich jedenfalls habe dieses großartige Musical durch die St. Galler Version nach fast 20 Jahren nochmal auf eine andere Art und Weise kennengelernt und wurde ü̈berrascht, wo ich meinte, schon alles gesehen zu haben."
kulturpoebel -Rasmus- 28.2.2017


"Ulrich Wiggers' Version des Grusicals wirkt durch die fehlenden langen Gänge durch den Saal besonders temporeich, wobei er für die schnellen Szenenwechsel oft Videoprojektionen einsetzt…….Am 18. Februar 2017 nun erlebte die Neuinszenierung des Kultmusicals in der Schweiz ihre Premiere. ….Die eindrucksvolle Schweizer Erstaufführung am Theater St. Gallen erarbeitete der Regisseur Ulrich Wiggers….Lange, anhaltende Standing Ovations feiern die großartige Leistung der internationalen Cast und die eindrucksvolle, humoristische, temporeiche Neuinszenierung von Ulrich Wiggers."
Martina Friedrich, Blickpunkt Musical 2/17

Tanz der Vampire Premierenbericht  - Beitrag von TVO © TVO, Das Ostschweizer Fernsehen
Bild
Photos © Andreas J. Etter
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Gefährliche Liebschaften
    • Kabale und Liebe
    • Der Sturm
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Anatevka
    • Mamma Mia!
    • Tootsie
    • Die 3 Musketiere (Augsburg)
    • Mozart!
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere (Magdeburg)
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Das Veilchen vom Montmartre
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum