Ulrich Wiggers
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Bild


DIe Herzogin von Chicao

Operette von Emmerich Kálmán

Oper Leipzig
Premiere: 20. Oktober 2018
Bild
Photo © Leif-Erik Heine
Inszenierung:
Musikalische Leitung:
Bühnen-/Kostümbild:
Choreografie:
Choreinstudierung:
Ulrich Wiggers
​Tobias Engeli

Leif-Erik Heine
Kati Heidebrecht
Mathias Drechsler

Photos © Leif-Erik Heine

Über das Stück

Für Geld kann man alles kaufen! Dieser ­Überzeugung ist zumindest Mary Lloyd, Milliardärstochter aus ­Amerika. Sie wettet mit ihren Freundinnen aus dem Young Ladies Eccentric Club, einen Prinzen samt König­reich mit ihren Schecks erstehen zu können. Und da es echte Prinzen nur noch in Übersee gibt, begibt sich Mary für ihre Mission ins alte Europa – im Gepäck eine Jazzband, deren Musik schon bald die ­Tanzlokale von Budapest bis Wien beherrscht. Als Mary in ­einem dieser Etablissements auf Sándor Boris trifft, Erbprinz des hoch verschuldeten Sylvarien, scheint das ­passende Wettobjekt gefunden. Die käufliche Übernahme des sylvarischen Schlosses ist mit amerikanischen Dollars rasch geregelt, das Herz des Prinzen kann Mary jedoch nicht so leicht gewinnen – immerhin schlägt das noch ganz altmodisch im Takt von Walzer und Csárdás und kann dem neuen Beat von Charleston und Foxtrott nur wenig abgewinnen. Als es wider Erwarten doch noch zu einer Annäherung zwischen alter und neuer Welt kommt, stellt sich schließlich die alles entscheidende Frage: Geld oder Liebe ... oder beides?

Bild
Photo © Leif-Erik Heine

Besetzung

Mary Lloyd
Prinzessin Rosemarie
James Bondy
Benjamin Lloyd
Sandor Boris
Graf Bojazowitsch
König Pankraz 27.
Tihanyi
Primas
Marquis Perolin
Chor
Orchester
Kinderchor
Lilli Wünscher
Laura Scherwitzl
Jeffery Krueger
Milko Milev
Adam Sanchez
Ansgar Schäfer
Milko Milev
Justus Seeger
Thomas Prokein
Tobias Latte
Musikalische Komödie Leipzig
Orchester Musikalische Komödie
Kinderchor Oper Leipzig
Photo © kirstennijhofphotography, Leif-Erik Heine

Weitere Audio-Visuelle Eindrücke

Presse

Emmerich Kálmáns Operette „Die Herzogin von Chicago“ stürmisch gefeiert
Bravo-Rufe, stehende Ovationen und Fußgetrappel in Leipzigs Musikalischer Komödie

Ulrich Wiggers hat mit Hingabe alle gleichberechtigt eingebunden in ein Theater, das das Werk ernstnimmt. Das nichts gegen den Strich bürstet, nichts überzeichnet, nichts veralbert. Im Zentrum des Abends steht die Liebe, die am Schluss eine Brücke schlägt über die Kluft zwischen den Kulturen hinweg. Das ist sentimental, das ist kitschig – das ist schön. Ja, Wiggers muss sich den Vorwurf gefallen lassen, mit der Kürzung auch Ecken und Kanten des Werks abgeschliffen zu haben. Man mag das bedauern – aber wahrscheinlich hat der Regisseur recht, wenn er befindet, mit Begriffen wie „Negermusik“ könne man heute nicht so unbefangen umgehen wie zur Entstehungszeit. Und die kabarettistischen Attacken Kálmáns und seiner Librettisten auf den Antisemitismus im Wien der 20er würden heute, wenn überhaupt, dann falsch verstanden….Wirklich schade, dass nach knapp drei Stunden alles schon wieder vorbei ist. Einschließlich Jubel.
Leipziger Volkszeitung - Peter Korfmacher

Regisseur Ulrich Wiggers hat den kleinen Witz, den großen Bogen, vor allem aber das Tempo voll im Griff…..
So mitreißend kann gut gemachte Operette gehen!
nmz online - Joachim Lange

Geschickt haben Regisseur Ulrich Wiggers und Dirigent Tobias Engeli die ursprünglich fünfstündige Fassung auf knapp drei Stunden gekürzt, indem sie Dopplungen von gesungenem und gesprochenem Text vermeiden und Strophen weglassen. So bekommt man in Leipzig einen unterhaltsamen und doch umfassenden Eindruck von der Vielschichtigkeit dieser selten gespielten Kálmán-Operette. Sogar der Auftritt der acht kleinen sylvarischen Prinzen wird vom Knabenchor der Oper Leipzig mit großer Spielfreude in putzigen Uniförmchen gegebe
Deutschlandfunk - Franziska Stürz

Emmerich Kálmáns "Die Herzogin von Chicago" hat an der Musikalischen Komödie in Leipzig durchschlagenden Erfolg.
Freie Presse - Joachim Lange

Bild
Yvonne Kalmann und Ulrich Wiggers
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum