Ulrich Wiggers
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Bild


Saturday Night Fever

Musical von Nan Knighton, Arlene Phillips, Paul Nicholas & Robert Stigwood; Neufassung von Ryan McBride, mit der Musik der Bee Gees
​
FreilichtSpiele Tecklenburg
Premiere: 22. Juli 2016
Bild
Photo © Stephan Drewianka, www.musical-world.de
Musik & Liedtexte
Buch
​Neufassung Buch
Deutsche Fassung

Inszenierung
​Musikalische Leitung
Choreografie
​Bühnenbild
Kostümbild
The Bee Gees
Nan Knighton, Arlene Phillips, Paul Nicholas, Robert Stigwood
Ryan McBride
Anja Hauptmann
​
Ulrich Wiggers
Klaus Hillebrecht
Hakan T. Aslan
Susanna Buller
Karin Alberti
Photos © Stephan Drewianka, www.musical-world.de

Über das Stück

Tony Manero arbeitet in Brooklyn im Farbengeschäft von Mr. Fusco. Er lebt in den Tag hinein und wartet nur auf die Samstagabende, wenn er in seine Disco 2001 Odyssey geht, um dort zu tanzen und sich mit seinen Freunden zu treffen. Die Kleinbürgerlichkeit seines streng katholischen Elternhauses deprimiert ihn und es kommt ständig zu Streitereien.
Als er sich wieder mal mit seinen Freunden Joey, Double J und Bobby C in der Disco trifft, willigt er ein, mit Annette am großen 70ties Universal Disco Dance-Wettbewerb teilzunehmen. An diesem Abend sieht er auf der Tanzfläche zum ersten Mal Stephanie Mangano 
Beim Training mit Annette trifft Tony Stephanie wieder, die gerade nach Manhattan gezogen ist und damit in seinen Augen den sozialen Aufstieg geschafft hat. Er möchte nur noch mit ihr am Tanzwettbewerb teilnehmen. Als die Freundin von Bobby C von ihm schwanger wird, fühlt sich Bobby C damit überfordert und sucht Rat bei seinen Freunden. Diese sind jedoch genervt von ihm und hören ihm nicht richtig zu. Bobby C ist verzweifelt und fühlt sich allein gelassen.
Tony will Stephanie bei ihrem Umzug nach Manhattan helfen und bittet deshalb seinen Chef um einen freien Tag. Als dieser das verweigert, kündigt Tony seinen Job.Tony leiht sich das Auto von Bobby C für den Umzug, verspricht Bobby C ihn anzurufen um mit ihm über seine Probleme zu reden, trotzdem fühlt Bob C sich allein gelassen. 
Beim Tanzwettbewerb gewinnen Tony und Stephanie, aber Tony hat das Gefühl, dass ein anderes Paar besser getanzt hat und nur wegen seiner puerto-ricanischen Abstammung nicht gewonnen hat. Daraufhin übergibt er den beiden den Pokal und das Preisgeld, worauf ein Streit mit Stephanie entsteht.
Joey, Double J und Bobby C bringen die verzweifelte und unter Drogen stehende Annette auf die Brücke, sie will endlich ihre Unschuld verlieren, Tony kommt dazwischen und rettet Annette vor den Jungs, Bobby C rennt panisch davon und klettert auf das Dach vom Manero Haus, Tony beschwört ihn keine Dummheiten zu machen, aber der verzweifelte Bobby C stürzt sich vom Dach in den Tod. 
Am Morgen danach trifft der traurige und desillusionierte Tony Stephanie wieder und sagt ihr, dass er auch nach Manhattan ziehen will. Beide versprechen sich, von nun an gute Freunde zu bleiben.
Video © FreilichtSpiele Tecklenburg  

​Besetzung

Tony Manero
Stephanie Mangano
Annette
Bobby C
Flo Manero
Frank Manero Sen.
Frank Manero Jun.
Monty/Clubsänger
Double J
Joey
Fusco
​Ensemble
Alexander Klaws 
Nadja Scheiwiller 
Lisa Kolada 
Thomas Hohler 
Anne Welte 
Gernot Schmidt 
Mathias Meffert 
Christian Schöne 
Karim Ben Mansur
Andrea Luca Cotti
Thomas Schirano 
​Juliane Bischoff
Sophie Blümel
Anna Carina Buchegger
Alexandra Hoffman,

Jennifer Kohl
Marthe Römer
Marta Di Giulio
Luisa Mancarella
Céline Vogt
Joyce Diedrich
​
Sebastian Brandmeir
Jan Altenbockum
Zoltan Fekete
Marco Herse Foti
Andrew Hill
Fin Holzwart
Luciano Mercoli
Wolfgang Postlbauer
Photos © Stefan Grothus

Presse

"Am Premierenabend stimmt einfach alles: Das knapp 30-köpfige Musical-Ensemble, Chor und Statisterie, sowie das Orchester mit 13 Musikern sind bestens aufegelegt und aufeinander eingestimmt. Das ist nach einer nur vierwöchigen Probenzeit lange nicht selbstverständlich. Bühnenbild und Kostüme ergänzen den Gesamteindruck bestens, der Ton ist ausgewogen [...] Die Standing Ovations am Ende gelten auch der Band unter der Leitung von Klaus Hillebrecht [...] Zudem sind die großartigen modrenen Tanzszenen, die nur mit einem Augenzwinkern an die 70er-Jahre erinnern, eine wahre Freude. Versuchen Sie, noch ein Ticket zu ergattern. Es lohnt sich!“
Thorsten Wulf, musicals, Heft 180, 29. Juli 2016

"Die Bühne wird zur Disco, und 2300 Besucher lassen sich mitreißen von den Songs der Bee Gees. Als Tony und Stephanie Hand in Hand in die dunkle Nacht hinauswandern und die letzten Töne von 'How Deep Is Your Love' verklungen sind, hält es niemanden mehr auf den Bänken. Das 'Saturday Night Fever' hat alle angesteckt, und beim großen Finale swingen und singen die Fans mit."
Ruth Jacobus, Westfälische Nachrichten, 24. Juli 2016

"Nach 'Artus Excalibur' hat die Freilichtbühne Tecklenburg am 22. Juli auch mit ihren zweiten Großproduktion 'Saturday Night Fever' Premiere gefeiert. Und 'Feiern' ist der richtige Ausdruck, denn die voll besetzten Zuschauerränge feierten das Ensemble mit langen Ovationen [...] Womit die neue Produktion, bei der genau wie bei 'Artus' wieder Ulrich Wiggers Regie führt, [...] außerordentlich hoch punkten kann, sind die herausragenden Tanzchoreografien mit einem absolut spitzenmäßigen Tanzensemble, dem man gleich an dieser Stelle ein Extralob für seine Fünf-Sterne Performance aussprechen muss. Und auch das Bühnenbild kann für diese Show punkten. [...] Und was die Tänzerinnen und Tänzer abliefern, ist einfach richtig stark. Da ist Feuer in jeder Bewegung, da wirken alle Bewegungen rassig, sexy, locker, dynamisch, natürlich und vor allem: hoch motiviert. Alleine schon die Tanzszenen (Choreografien von Hakan T. Aslan) sind das Eintrittsgeld auf der Burgruine wert, so macht lebendiges Musiktheater Spaß."
Jörg Beese, Da Capo, Juli 2016

"
Dass Ulrich Wiggers ein fabelhafter Regisseur mit viel Geschick in der Personenführung ist, konnte man nicht erst in den Tecklenburger Produktionen von 'Der Schuh Des Manitu' und 'Artus' bestaunen – Mit 'Saturday Night Fever' setzt Wiggers ein weiteres Ausrufezeichen und transportiert das 1970er-Jahre Musical intelligent in die Jetztzeit. [...] Da all die Probleme, welche 'Saturday Night Fever' bereits im Jahr 1977 thematisierte, auch heute aktueller denn je sind, stellt es sich als äußerst sinnvoll und passend heraus, die Geschichte um Tony Manero und seine Freunde auf das Jahr 2016 zu adaptieren. Dies befreit das Musical von unnötigem Trash, der durch Schlaghosen und 70er-Jahre-Frisuren wohl zwangsläufig zum Ausdruck gekommen wäre und verleiht der Story zudem viel mehr Glaubhaftigkeit und Modernität.
Die Entwicklung, die 'Saturday Night Fever' somit als Werk genommen hat, ist beispielhaft für die intelligente Anpassung eines Musicals im Laufe seines Reifeprozesses, was ein Stück als solches auf völlig neue Ebenen heben kann. Zeitgemäß erzählt und inszeniert entsteht so ein gleichfalls zeitgemäßes Musical, das seinen Wurzeln dennoch treu bleibt und diese vielmehr ehrt. [...] Die Besetzung ist so, wie man sie von Tecklenburg kennt, nämlich überdurchschnittlich stark! Hier stimmt einfach alles [...]
Wenn einfach alles passt, ein Musical unterhält, nachdenklich stimmt, berührt und dann auch noch mit einer solch starken Cast aufwartet, dann ist das die ganz hohe Schule. Und 'Saturday Night Fever' hiermit der Garant für einen perfekten Musical-Abend."
Kulturpoebel, 04. August 2016
Video © FreilichtSpiele Tecklenburg
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum