Ulrich Wiggers
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Bild


Bei der Arbeit

"Wieso, weshalb, warum? Schon seitdem ich denken kann, wollte ich es immer ganz genau wissen und versuchen, Handlungen, Motive und Menschen zu verstehen. Das hat sich bis heute nicht geändert. Später kam dann noch der Wunsch dazu, Geschichten zu erzählen, die die Menschen berühren.

An erster Stelle steht dabei für mich immer das Stück. Ich versuche herauszufinden, was dem Autor, was dem Komponisten wichtig war und wie er dies in den Szenen/Songs untergebracht hat. Dann folgt die Überlegung, wie ich das deutlich machen kann. Dabei ist es mir auch wichtig, meine eigene Sprache und Interpretation zu finden. Es ist immer wieder eine Herausforderung, neue Zugänge und Sichtweise zu „alten“ Stoffen zu finden! Ebenso gerne widme ich mich aber auch neuen spannenden Geschichten.
Oft kommen mir dabei Gedanken wie: „Schaffe ich das?“, oder „Mein Gott, wo fange ich an?“ Und ja, manchmal ist da neben einer gehörigen Portion Respekt auch Angst dabei, es nicht zu können, es eben nicht zu schaffen. Allerdings glaube ich, dass genau dieser Respekt, diese Zweifel und Ängste, bei mir zum kreativen Prozess dazu gehören.

Als nächstes versuche ich, mich in die Charaktere hineinzuversetzen und Momente zu finden, mit denen sich das Publikum identifizieren kann. Dabei versuche ich auch, meine eigene Fantasie „zwischen die Zeilen zu bekommen“ und meine eigene Bildsprache für jedes neue Stück zu entdecken.

Das ist ein ungeheuer spannender Vorgang! Empathie, Fantasie, Kreativität, Respekt, Vielschichtigkeit und Weiterentwicklung – das alles sind Schlüsselbegriffe, die dabei eine Rolle spielen. Und wenn ich dann mit meinen Darstellern überprüfe, ob alles schlüssig ist und wir schließlich dem Ganzen gemeinsam ein Gesicht, ein neues Gesicht geben können, dann ist es genau das, was mich vor Jahren dazu bewogen hat, nicht mehr als Schauspieler auf der Bühne zu stehen, sondern zu inszenieren.“

Ulrich Wiggers, Herbst 2016

Bild

Backstage-Fotos von der Derniere von "Der Ölprinz

Diese schönen Fotos von der Derniere von "Der Ölprinz" möchte ich euch nicht vorenthalten. Nebenbei konnten wir auch noch den neuen Besucherrekord bekanntgeben. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. 

Eindrücke von der Erarbeitung von Gräfin Mariza ​in Leipzig

Endlich wieder proben dürfen - die Freude darüber war bei allen Beteiligten groß!  Die Bilder von Leif-Erik Heine zeigen mich mit Andreas Reiner (Bild 1) und Adam Sanchez sowie dem musikalischen Leiter Tobias Engeli (Bild 2) bei der Erarbeitung von  Emmerich Kálmáns Operette Gräfin Mariza.  Dreimal verschoben und dann schließlich digital als Live Stream fand die Premiere am 08. Mai 2021 statt. 

Hinter den Kulissen von Meisterklasse  in Magdeburg

Die "Meisterklasse" mit Iris Albrecht als Maria Callas zu inszenieren war ein hochgradig intensives, emotionales Erlebnis und sehr inspirierend. Hier einige visuelle Einblicke hinter die Kulissen!
Bild

Probenimpressionen: Rocky Horror Show in Magdeburg

Impressionen von den Proben zur ROCKY HORROR SHOW in Magdeburg, u.a. mit Sebastian de Domenico (Musikalische Leitung), Christoph Weyers (Ausstattung), Danny Costello (Choreografie) und Intendantin Karen Stone.
Photos © Nilz Böhme

Probeneinblicke: Cabaret in Aachen

Impressionen von den Proben zu CABARET am Grenzlandtheater Aachen mit Hauptdarstellerin Sandy Mölling in der Rolle der Sally Bowles.
Photos © Michael Defrancesco / Kerstin Brandt Heinrichs
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum