Ulrich Wiggers
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Gefährliche Liebschaften
    • Kabale und Liebe
    • Der Sturm
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Anatevka
    • Mamma Mia!
    • Tootsie
    • Die 3 Musketiere (Augsburg)
    • Mozart!
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere (Magdeburg)
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Das Veilchen vom Montmartre
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Bild


Les Misérables

Musical von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil

Freilichtspiele Tecklenburg
Premiere: 22. Juni 2018
Bild
Photo © Stephan Drewianka
Inszenierung:
Musikalische Leitung:
Bühnen-/Kostümbild:
Choreografie:
Ulrich Wiggers
​Tjaard Kirsch

Susanna Buller
Kati Heidebrecht

Photos © Holger Bulk , Stephan Drewianka, Leif Erik Heine

Über das Stück

Erzählt wird die Geschichte des ehemaligen Sträflings Jean Valjean und seiner lebenslangen Konfrontation mit dem Polizeiinspektor Javert. Zwei Männer auf der Suche, der eine nach Glück und Erlösung, der andere ohne Vertrauen auf das Gute im Menschen. Eine Auseinandersetzung, die vor dem Hintergrund der Revolution 1832 in Paris ihren Höhepunkt findet.

Bild
Photo © Stephan Drewianka

Besetzung

Jean Valjean
Javert
Javert (am 4./5.08.2018)
Fantine
Thénardier
Thenardiér (am 09./10.08.2018)
Madame Thénardier
Marius
Cosette
Eponine
Enjolras
Bischof von Digne/Courfeyrac
Bamatabois
Brujon/Joly
Babet
Claquesous/Lesgles
Montparnasse/Prouvaire
Combeferre
Feuilly
Grantaire
Seeleute/Polizisten/Studenten
Erste Fabrikarbeiterin, Hairlady
Bagatelle Lady
Fabrikarbeiterinnen, Huren, Gäste
Patrick Stanke
Kevin Tarte
Robert Meyer
Milica Jovanovic
Jens Janke
Ulrich Wiggers
Bettina Meske
Florian Peters
Daniela Braun
Lasarah Sattler
David Jakobs
Florian Soyka
Gerben Grimmius
Mathias Meffert
Fin Holzwart
Jan Altenbockum
Florian Albers
Benjamin Witthoff
Nicolai Schwab
Robert Meyer
Andrew Hill, Michael Thurner
Juliane Bischoff
Jennifer Kohl
Alexandra Hoffmann, Céline Vogt, Dörte Niedermeyer, Joana Henrique,         Eva Kewer, Sophie Blümel, Ester Larissa Lach
Photo © Stephan Drewianka , Holger Bulk

Presse

"Standing Ovations bereits während der Vorstellung, zehnminütige lautstarke Ovationen des Publikums beim Schlussapplaus und rundherum zufriedene Gesichter, so präsentierte sich am 22. Juni die Freilichtbühne Tecklenburg mit ihrer ersten diesjährigen Großproduktion, dem Musical-Klassiker Les Miserables von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg nach dem Roman „Die Elenden“ von Victor Hugo. (...) Mit Ulrich Wiggers verpflichtete Intendant Radulf Beuleke den seit einigen Jahren wohl besten und erfolgreichsten Regisseur, der in Deutschland zu haben ist. Doch auch Wiggers kann bei Les Miserables nicht so schalten und walten, wie er es vermutlich gerne würde, denn im Vorfeld der Produktion muss wirklich alles von Macintosh und seinem Londoner Büro abgesegnet werden. Und da ist es kein Geheimnis, dass der „Übervater“ dieses Klassikers an der Grundstruktur seines Werkes nicht rütteln lässt. Also hat sich Wiggers auf zwei Schwerpunkte konzentriert: Die Personenregie sowie das diffizile Entwickeln jedes einzelnen Handlungsstrangs und jeder einzelnen Szene. Extrem akribisch hat der Regisseur sich jedes Details angenommen und entwickelt gerade auch die ansonsten eher als „Übergangsszenen“ gedachten Momente inhaltlich weiter. (...) Unterstützt wird Wiggers bei dieser höchst anspruchsvollen Leistung von Choreografin Kati Heidebrecht, die das komplette Ensemble mit ebenso einfachen wie sehenswerten Tanzeinlagen in Schwung bringt, Tjaard Kirsch als Musikalischem Leiter, der die Partitur mit gefühlvollem Sound nahtlos mit seinem Orchester umsetzt, sowie Karin Alberti (Kostüme) und Susanna Buller (Bühnenbild), die wie immer für eine optimale und passende Optik sorgen."
Jörg Beese, Da Capo, Das Musical-Magazin, 24. Juni 2018

"„Les Misérables“ hat alles, was die Literatur der französischen Romantik ausmacht. Die Geschichte vom Lieben, Kämpfen und Sterben ist Stoff für Bühnenshows. Am Freitag feierte das Musical von Alain Boublil (Libretto) und Claude-Michel Schönberg (Musik) auf der Freilichtbühne Tecklenburg vor ausverkauften Rängen seine umjubelte Premiere. (...) Mehr als 2000 Menschen ließen sich mitreißen, fieberten beim Kampf um Würde und Freiheit mit. Mit dem „Lied des Volkes“ auf den Lippen steigen die Republikaner auf die Barrikaden, fordern die Abschaffung der Monarchie und soziale Gerechtigkeit. Das sind starke Gefühle, Motive, Figuren und Bilder, die sich einprägen und niemanden kalt lassen. (...) Für die Inszenierung des Musicals nach dem Roman von Victor Hugo zeichnet Ulrich Wiggers verantwortlich. Der Regisseur ist in der Festspielstadt ebenso wie der musikalische Leiter Tjaard Kirsch und die Choreographin Kati Heidebrecht kein Unbekannter, und auch im Cast gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Texte und Melodien machen Gänsehaut und aus der gut dreistündigen Show einen grandiosen Musicalabend mit vielen Vorhängen großer Freude auf der Bühne wie auf den Rängen."
Dietlind Ellerich, Westfälische Nachrichten, 24.06.2018

"Das Volk erklingt und die Zuschauer schweigen gebannt. Die mit Spannung erwartete Tecklenburger Produktion von "Les Misérables" verzichtet auf Effekthascherei und setzt dafür ganz auf detaillierte Charakterausarbeitung und ausdrucksstarke Bilder Die sorgfältig ausgewählte Cast überzeugt auf ganzer Linie und bereitet den Zuschauern einen Abend voller großer Emotionen. Aber auch die kleinen, stillen Momente kommen nicht zu kurz. Das begeistert: Minutenlange Standing Ovations bereits zum Ende des ersten Akts sprechen für sich. (...) Wiggers Er konzentriert sich verstärkt auf die Personenregie und sorgt durch detaillierte Ausarbeitung der verschiedenen Charaktere dafür, dass die Zuschauer wirklich nachvollziehen können, was die einzelnen Figuren antreibt. Bei der liebevollen Ausgestaltung der einzelnen Szenen wird zudem ganz deutlich, dass Wiggers die Tecklenburger Freilichtbühne mittlerweile besser kennt als seine eigene Westentasche. Er weiß, wie er die einzelnen Ebenen am geschicktesten nutzen kann, wo er Chor, Statisterie und Ensemble optimal platziert und wann Licht am besten wirkt. (...) Ulrich Wiggers Inszenierung bietet die Gelegenheit, sich näher mit den Figuren auseinanderzusetzen und sie vielleicht neu zu entdecken. Wer große Emotionen erleben will, ist hier gut aufgehoben."
Silke Milpauer, musicalzentrale.de, 25.06.2018

"Umjubeltes Comeback eines Welterfolges (...) hnlich wie bei den Inszenierungen der letzten Jahre, stellt eine Open-Air-Produktion die Kreativen wieder vor neue Herausforderungen. Das fängt bei der täglich wechselnden Akustik an und endet bei der reduzierten Technik auf einer Freilichtbühne. Wie soll da ein solches Werk realistisch dargestellt werden? Ulrich Wiggers gelingt dies mit seinem Team mal wieder auf eine ganz besondere, fast magische Art und Weise. Der Tecklenburger Zauber zieht sich durch alle Abteilungen. Die möglichen Register werden alle gezogen. (...]Das Fazit zu dieser Inszenierung fällt eindeutig aus: Der Weg nach Tecklenburg, sei er auch noch so weit, lohnt sich auf alle Fälle, zumal keiner weiß, wann es das Musical im deutschsprachigen Raum wieder zu sehen geben wird."
Andrea Ney & Anna Virginia Kühne, buehnenlichter.de, Juli 2018
Bild
Photo © Stephan Drewianka
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Schauspiel
    • Gefährliche Liebschaften
    • Kabale und Liebe
    • Der Sturm
    • Cyrano de Bergerac
    • Der Ölprinz
    • Spatz und Engel
    • Meisterklasse
    • Cyrano de Bergerac
    • Von Mäusen und Menschen
    • Eines Langen Tages Reise In Die Nacht
    • Anna Karenina
    • Arsen Und Spitzenhäubchen
    • Bunbury
    • Ein Sommernachtstraum
    • Tod Eines Handlungsreisenden
    • Buddenbrooks
    • Alte Freunde
  • Musical
    • Anatevka
    • Mamma Mia!
    • Tootsie
    • Die 3 Musketiere (Augsburg)
    • Mozart!
    • Catch me if you can
    • Der Besuch der Alten Dame
    • Musical Gala Na und?
    • Die 3 Musketiere (Magdeburg)
    • Doktor Schiwago
    • Chicago
    • Les Misérables
    • Irma la Douce
    • Der kleine Horrorladen
    • Shrek
    • Die Brücken am FLuss
    • Tanz der Vampire
    • Love Story
    • Saturday Night Fever
    • Artus Excalibur
    • Hello, Dolly!
    • Älter
    • Porn - The Musical
    • Zorro
    • Cabaret
    • La Cage Aux Folles (Potsdam)
    • The Rocky Horror Show
    • Into The Woods
    • Der Schuh Des Manitu
    • La Cage Aux Folles (Aachen)
    • My Fair Lady
    • Company
    • Der Mann Von La Mancha
    • Die Drei Von Der Tankstelle
  • Oper(ette)
    • Das Veilchen vom Montmartre
    • Die verkaufte Braut
    • Gräfin Mariza
    • Die Herzogin von Chicago
    • L'elisir d'amore
  • Zur Person
    • Bei der Arbeit
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum